top of page

PROJEKTE | Bildungsberatung

Antiziganismussensible Bildungsberatung und Demokratieförderung

Die Teilhabe von Sinti*ze und Rom*nja in den Feldern Hochschule und Berufsausbildung zu erhöhen und Diskriminierung abzubauen sind die Ziele des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Kooperationsprojekts der Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und des Bildungsreferats des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma (DokuZ). Konzipiert und implementiert wird eine Train the Trainer Ausbildung für eine antiziganismussensible Bildungsberatung an Hochschulen und in der Berufsbildung. Zielgruppe der in einer Tandemstruktur organisierten Weiterbildung sind Mitarbeiter*innen von Hochschulen und Universitäten und Angehörige der Minderheit.

​​​

 

 

 

Bearbeitung: Nadine Küßner, M.A.

Leitung: Prof. Dr. Melanie Kuhn; Nadine Küßner, M.A.

Projektlaufzeit: Oktober 2022 bis Dezember 2024

 

bottom of page