Online-Multiplikator*innenschulung
"Antiziganismus erkennen und begegnen"
In der digitalen Weiterbildungsmaßnahme für pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit setzten sich 20 Teilnehmenden mit Rassismus und institutioneller Diskriminierung im Allgemeinen, Antiziganismus im Besonderen sowie der eigenen Berufsrolle auseinander.
Ziel war es, im eigenen beruflichen und privaten Alltag Diskriminierungen von Sinti*ze und Rom*nja zu erkennen und ihnen kompetent und sicher begegnen zu können. Im Mittelpunkt standen zum einen die Vertiefung einer selbstreflexiven und diskriminierungssensiblen pädagogischen Haltung, zum anderen werden die Teilnehmenden ermutigt, Ideen und Konzepte zu entwickeln, um Antiziganismusprävention in die eigene pädagogische Arbeit thematisch zu integrieren. Die Schulung wurde von Dinah Wiestler u. Nadine Küßner (Arbeitsstelle Antiziganismusprävention) und Regina Bossert (Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg) konzipiert und geleitet.
Folgt uns
auf Facebook & Twitter