Nützliche Internetlinks
über das Thema Antiziganismus
Selbstorganisation
-
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
http://www.sintiundroma.de/
-
Website des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
http://www.sintiundroma.de/start.html
-
Website des Verbands Deutscher Sinti und Roma Landesverband Bade-Württemberg e.V.
http://sinti-roma.com
-
Europäisches Romarechtszentrum
http://www.errc.org/
Webportale & Websiten
-
Völkermord an den Sinti und Roma (Lebendiges Museum Online - Deutsches Historisches Museum)
Hintergrundinformationen über den Völkermord an den Sinti und Roma zwischen 1939 und 1945, Text und verlinkte Begriffe, Foto
http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/sintiroma/index.html
-
Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma
Hintergrundinformationen über die Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma zwischen 1933 und 1939, Text und verlinkte Begriffe.
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/ausgrenzung/sintiroma/
-
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
http://www.weiterdenken.de/de/romarespekt
-
Das Webportal "'Rassendiagnose: Zigeuner.' Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung"
informiert über die Verfolgung und Vernichtung der Minderheit im Nationalsozialismus und den Umgang mit der Minderheit von der Nachkriegszeit bis heute.
Anhand von vielfältigen Quellen und mittels biographischer Zugänge wird hier Geschichte anschaulich vermittelt.
http://www.sintiundroma.org/de/
-
Nationaal Comité 4 en 5 mei (2012): The Forgotten Genocide. The Fate of the Sinti and Roma. Online-Austellung des holländischen >>Nationaal Comité 4 en 5mei<< zu sechs Kinderschicksalen, welche exemplarisch den Völkermord an den europäischen Sinti und Roma beleuchten.
http://www.romasinti.eu/
-
Baumgärtner, Gerhard: Das Schicksal der europäischen Roma und Sinti währen des Holocouast.
Die Website bietet grundlegende Informationen für Lehrende und Lernende über den Völkermord an den europäischen Sitni und Roma. Die Website wurde im Herbst 2012 online gestellt und im Frühjahr 2013 grundlegend überarbeitet.
http://www.romasintigenocide.eu/de/home
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
https://www.stiftung-denkmal.de/denkmaeler/denkmal-fuer-die-ermordeten-sinti-und-roma.html
-
Beratungsstelle des Verbands Deutscher Sinti und Roma Landesverbands Baden-Württemberg e.V.
http://sinti-roma.com/arbeitsbereiche/beratungsstelle/
-
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Website für die Gedenkstätten in Baden-Württemberg
https://www.gedenkstaetten-bw.de/antiziganismus_medien.html
-
Internetauftritt des Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung (BMB) mit Informationen zu Diversitätsmanagment
http:// erwachsenenbildung.at / themen/ diversitymanagement/ grundlagen/ geschichte.php
-
Internetauftritt der Bundeszentrale für politische Bildung mit Informationen über Asyl und Flucht
http:// / gesellschaft/ migration/ dossier-migration/ 56443/ flucht-undasyl-seit-1990
-
Internationale Statements zur Lage von Roma
http:// fra.europa.eu / sites/ default/ files/ situation-of-roma-2012-nl.pdf
http:// ec.europa.eu / social/ BlobServlet?docId=8965&langId=en
http:// / article/ kosovo-roma-today-violence-insecurity-enclaves-anddisplacement/ 638
http:// / fileadmin/ user_ upload/ EVZ_ Uploads/ Handlungsfelder/ Handeln_ fuer_ Menschenrechte/ Sinti_ und_ Roma/ Arbeitskreis_ Bildung/ 2013__ UNICEF_ STUDIE_ Ergebnisse_ Deutschland.pdf
101_0.pdf
-
Projekt Kompetent gegen Antiziganismus der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Linksammlung mit Informationen zur Begriffsdebatte von Antiziganismus
-
https:// derparia.wordpress.com / 2013/ 03/ 26/ wer-spricht-in-der-antiziganismusforschung
-
-
http:// / uploads/ media/ dokumentation_ antizganismus.pdf
-